Wie viel kostet die ESTA im Jahr 2025?
Das ESTA ist eine verpflichtende Reisegenehmigung für die USA. 2025 fragen viele Reisende: Was kostet ESTA und welche Gebühren können zusätzlich anfallen?
Offizielle ESTA-Kosten: 21 $ (≈ 18 €) pro Reisenden.
Neuer ESTA-Preis: 40 $ (≈ 34 €).
Das ESTA (Electronic System for Travel Authorization) ist für Bürger vieler Länder Pflicht, um visumfrei in die USA einzureisen. Immer mehr Reisende möchten genau wissen, wie viel das ESTA kostet und welche Gebühren im Jahr 2025 gelten. Der offizielle Preis wird ausschließlich von den US-Behörden in Dollar festgelegt, die Umrechnung in Euro hängt vom aktuellen Wechselkurs ab. Neben der offiziellen Gebühr können beim ESTA-Antrag zusätzliche Kosten entstehen, etwa durch Bankgebühren oder Serviceleistungen privater Anbieter. Auf dieser Seite finden Sie einen vollständigen Überblick zu den ESTA USA Kosten 2025.
ESTA-Kosten für die USA im Jahr 2025: auf einen Blick
- 💳 Offizieller Preis für ESTA USA: 21 $ (≈ 18 €) pro Reisenden, gültig bis zum 29. September 2025.
- 📅 Neuer Preis ab dem 30. September 2025: 40 $ (≈ 34 €) gemäß Entscheidung des DHS.
- 👨👩👧 Gleicher Preis für alle: Erwachsene, Kinder und Babys zahlen den gleichen Preis. Jeder Reisende muss einen individuellen Antrag beantragen.
- 👥 Gruppenbeantragung: vereinfachtes Verfahren, aber kein Rabatt, der Tarif bleibt pro Person.
- ⚠️ Mögliche zusätzliche Kosten: Einige Websites erheben zusätzlich zum offiziellen Preis Servicegebühren. Überprüfen Sie immer den Gesamtbetrag, bevor Sie bestätigen.
Die ESTA-Kosten für die USA werden von den US-Behörden festgelegt und ausschließlich in US-Dollar angegeben. Im Jahr 2025 beträgt der offizielle Preis 21 $ pro Reisenden, gültig bis zum 29. September 2025. Ab dem 30. September 2025 steigt die Gebühr auf 40 $.
Die Kosten für die ESTA werden immer in USD berechnet, aber europäische Reisende möchten den Gegenwert in Euro wissen. 🌍
👉 Diese Beträge sind Richtwerte. Die tatsächlichen Kosten hängen vom Wechselkurs der Bank und eventuellen Gebühren für Zahlungen in Fremdwährung ab.
Die Bezahlung der ESTA-Gebühren erfolgt ausschließlich online. 💳 Akzeptiert werden internationale Kreditkarten wie Visa, MasterCard oder American Express.
Die Abbuchung erfolgt immer in Dollar, die Bank nimmt automatisch die Umrechnung in Euro vor. Je nach Kreditinstitut können geringe zusätzliche Gebühren entstehen.
👉 Schnelle und sichere Zahlung, 100 % online – keine Überweisung oder Scheck möglich.
Über den offiziellen Preis hinaus stellen einige Reisende auf ihrem Kontoauszug einen höheren Betrag fest, der auf folgende Faktoren zurückzuführen ist:
⚠️ Deshalb ist es wichtig, zwischen dem offiziellen ESTA-Preis und den endgültigen Kosten zu unterscheiden, die je nach Antragsweg variieren.
Auf der offiziellen Website liegt der Preis fest bei 21 $ (bzw. 40 $ ab Oktober 2025). Viele Reisende nutzen jedoch spezialisierte Plattformen, die zusätzliche Leistungen bieten:
Diese Dienste haben mehrere Vorteile:
✨ Im Gegenzug können die ESTA-Kosten in Euro höher ausfallen, da Servicegebühren berechnet werden. Für viele Reisende rechtfertigt sich dieser Aufpreis durch Sicherheit 🛡️ und Komfort 🌿 beim Antrag.
Im Jahr 2025 beträgt die offizielle ESTA-Gebühr für die USA 21 $ pro Person (≈ 18 €). Dieser Preis gilt bis zum 29. September 2025.
💡 Ab dem 30. September 2025 wird die Gebühr auf 40 $ (≈ 34 €) angehoben, wie im Federal Register durch das Department of Homeland Security veröffentlicht.
Entwicklung der ESTA-Kosten
Seit der Einführung im Jahr 2009 wurde der Preis für das ESTA mehrfach angepasst:
Diese Entwicklungen zeigen, dass die ESTA-Gebühr nicht dauerhaft festgelegt ist, sondern abhängig von den finanziellen und strategischen Anforderungen der USA angepasst werden kann.
⚠️ Wichtig: Die Erhöhung tritt tatsächlich 2025 in Kraft. Manche Websites nennen fälschlicherweise 2026, doch die offizielle Veröffentlichung im Federal Register bestätigt eindeutig das Datum 30. September 2025.
Der Kosten ESTA pro Person ist einheitlich festgelegt, unabhängig von Alter oder Kategorie. Ob Sie Erwachsener, Jugendlicher, Kind oder sogar Baby sind, der zu zahlende Betrag ist genau derselbe. Die US-Behörden sind der Ansicht, dass jeder Reisende, der in das Land einreist, unabhängig von seinem Alter über eine eigene elektronische Genehmigung verfügen muss. 👶
Das bedeutet, dass Sie bei einer Familienreise für jedes Familienmitglied, einschließlich Säuglinge, einen individuellen Antrag beantragen müssen. Auch wenn ein Baby auf dem Schoß seiner Eltern reist und keinen eigenen Sitzplatz im Flugzeug hat, muss es eine ESTA für Kinder zum gleichen Preis wie ein Erwachsener erhalten.
Ebenso gibt es keine Ermäßigung bei einer Sammelanmeldung. Der ESTA-Gruppentarif entspricht tatsächlich dem Einzeltarif: Jeder Teilnehmer muss den offiziellen Betrag bezahlen. Der einzige Vorteil eines Sammelantrags besteht darin, dass die Verwaltung vereinfacht wird, indem mehrere Reisende in einem einzigen Antrag zusammengefasst werden.
👉 Das Wichtigste auf einen Blick:
- 👨👩👧 Erwachsene und Kinder: gleicher Tarif für alle, ohne Ausnahme
- 👶 Babys: Genehmigung erforderlich, Kosten identisch mit denen für Erwachsene
- 👥 Gruppen: kein Preisnachlass, der Tarif bleibt pro Person
- 📌 Offizielle Regel: ein individuelles ESTA beantragen für jeden Reisenden
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der ESTA-Tarif für Kinder, der ESTA-Preis für Babys und der ESTA-Preis pro Person identisch sind. Das System sieht keine Ausnahmen oder Ermäßigungen vor und garantiert somit eine klare und faire Preisgestaltung für alle Reisenden.
Die ESTA ist eine elektronische Reisegenehmigung, die es ermöglicht, im Rahmen des Visa Waiver Program in die Vereinigten Staaten zu reisen. Das offizielle Kosten beträgt bis zum 29. September 2025 21 $ (≈ 18 €). Ab dem 30. September 2025 steigt das Kosten auf 40 $ (≈ 34 €), bleibt aber immer noch deutlich günstiger als ein herkömmliches Visum.
Das US-Visum vom Typ B-1/B-2 (Tourismus oder Geschäft) ist hingegen viel teurer und mit mehr Auflagen verbunden. Der offizielle Kosten beträgt 185 $, die nicht erstattet werden, und dazu kommt ein längerer und komplexerer Antrag, den man beantragen muss: detailliertes Formular, Termin in der Botschaft oder im Konsulat, obligatorisches Vorstellungsgespräch und Begleitdokumente.
Hinzu kommt eine neue Zuschlagsgebühr namens „Visa Integrity Fee” in Höhe von 250 $. Diese betrifft bestimmte Antragsteller aus Ländern, in denen die US-Behörden das Risiko einer Ablehnung oder einer Überschreitung der Aufenthaltsdauer als hoch einschätzen. Diese Maßnahme soll die zusätzlichen Verwaltungskosten ausgleichen und missbräuchliche Beantragungen verhindern. Für die betroffenen Reisenden können die Gesamtkosten für ein US-Visum somit etwa 435 $ betragen.
👉 Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Vergleich zwischen ESTA und Visum sehr deutliche Unterschiede aufzeigt:
- 💵 Aktueller ESTA-Preis: 21 $ (≈ 18 €) pro Person.
- 📈 Bestätigte Erhöhung: 40 $ (≈ 34 €) ab dem 30. September 2025.
- ⏱️ ESTA-Verfahren: einfach, schnell, online, ohne Vorstellungsgespräch.
- 💳 Gültigkeitsdauer: 2 Jahre, Mehrfachgenehmigungen, Aufenthalt auf 90 Tage begrenzt.
- 🎫 Kosten für ein US-Touristenvisum (B-1/B-2): 185 $, nicht erstattungsfähig.
- 🏛️ Visumverfahren: detailliertes Formular, Vorstellungsgespräch in der Botschaft, längere Dauer.
- ⚠️ Zuschlag „Visa Integrity Fee”: +250 $ für bestimmte Nationalitäten → Gesamtkosten ≈ 435 $.
- 👥 Nutzen des Visums: nur für längere Aufenthalte, aus besonderen Gründen oder für Reisende, die nicht für ESTA in Frage kommen.
👉 Selbst mit der geplanten Erhöhung bleibt ESTA die günstigste Option für berechtigte Reisende: günstiger, schneller und viel einfacher als ein klassisches US-Visum.
Finden Sie heraus, ob Ihre Frage bereits in der folgenden Liste beantwortet wurde
Der offizielle Preis für ESTA USA wurde von den US-Behörden bis zum 29. September 2025 auf 21 $ pro Reisenden festgelegt. Ab dem 30. September 2025 wird der Preis gemäß der im Federal Register veröffentlichten Entscheidung des Department of Homeland Security auf 40 $ steigen. Dieser Betrag ist für alle Antragsteller gleich, unabhängig davon, ob es sich um Erwachsene, Kinder oder sogar Babys handelt. Es handelt sich um einen einmaligen, obligatorischen Preis für jeden Reisenden, der im Rahmen des Visa Waiver Program in die Vereinigten Staaten einreist.
Ja, die ESTA-Gebühr ändert sich im Jahr 2025. Bis zum 29. September 2025 beträgt sie 21 US-Dollar pro Antragsteller, ab dem 30. September wird sie gemäß der offiziellen Entscheidung des Department of Homeland Security auf 40 US-Dollar erhöht. Diese Erhöhung ist auf den Wunsch der US-Behörden zurückzuführen, die Modernisierung des ESTA-Programms zu finanzieren, die Sicherheitskontrollen zu verstärken und die internationale Tourismusförderung der Vereinigten Staaten zu unterstützen. Die ESTA-Gebühr ist mehr als nur eine Verwaltungsgebühr, sie ist auch ein wirtschaftliches Instrument. Für Reisende bleibt die Erhöhung im Vergleich zu den Kosten für ein klassisches Visum, dessen Kosten ohne zusätzliche Gebühren 185 $ übersteigen, moderat.
Es können zusätzliche Gebühren anfallen. Banken erheben manchmal Umrechnungsgebühren für Zahlungen in Fremdwährungen. Darüber hinaus bieten einige private Anbieter oder Plattformen kostenpflichtige Unterstützung an, die Hilfe, Datenüberprüfung und Kundenservice umfasst. In diesem Fall kann der Kosten für die ESTA höher sein als der offizielle Tarif. Diese optionalen Gebühren hängen von der Wahl des Reisenden ab und sind nicht obligatorisch.
Nein, es gibt keine kostenlose ESTA. Jeder Reisende muss den von den US-Behörden festgelegten offiziellen Preis bezahlen. Jede Plattform oder Website, die behauptet, eine kostenlose ESTA anzubieten, ist irreführend. Die elektronische Genehmigung ist ein offizielles Verfahren, das immer eine Online-Zahlung per Kreditkarte erfordert. Selbst Kinder und Babys müssen über eine eigene ESTA verfügen, die zum gleichen Preis wie für Erwachsene erhältlich ist.