Was kostet ein visum für Australien?
Die Kosten für ein Touristenvisum in Australien im Detail erklärt. Gebühren, Ermäßigungen für Kinder, Ausnahmen und Antragsverfahren.
Eine Reise nach Australien zu planen ist ein spannendes Abenteuer, erfordert aber auch eine gute Vorbereitung, insbesondere was die Visumsformalitäten angeht. Einer der wichtigsten Punkte, die Sie bei der Planung Ihrer Reise nach Down Under berücksichtigen sollten, sind die Kosten für das Touristenvisum. Auf dieser Seite erfahren Sie alles über die Kosten der verschiedenen Arten von Touristenvisa für Australien. Bevor Sie Ihre Flugtickets buchen oder Ihre Reiseroute planen, sollten Sie unbedingt wissen, wie viel Sie für Ihr Visum ausgeben müssen. Wenn Sie die Kosten für Touristenvisa kennen, können Sie Ihre Reise besser budgetieren und unangenehme Überraschungen bei Ihrer Ankunft vermeiden. Auf dieser Seite werden wir die Gebühren für die verschiedenen Arten von Touristenvisa, einschließlich eTA (Electronic Travel Authority), eVisitor und andere Optionen, im Detail erläutern. Wir werden auch Ermäßigungen, Befreiungen und Möglichkeiten zur Maximierung Ihres Reisebudgets besprechen. Machen Sie sich bereit, alle wichtigen Informationen zu erfahren, um fundierte Entscheidungen über die Kosten für ein Touristenvisum für Australien zu treffen.
Kosten für ein Touristenvisum für Australien: auf einen Blick
- Kosten für die eTA/eVisitor: 20 AUD (ca. 12 €) für die eTA mit mehrfacher Einreise und kostenlos für die eVisitor (zzgl. eventueller Servicegebühren). Gültig für 1 Jahr.
- Andere australische Visa: Es gibt weitere australische Visa (Visitor Visa Subclass 600, PVT, Arbeitsvisa usw.), die jedoch komplexere Verfahren erfordern und in der Regel nicht über die vereinfachten elektronischen Verfahren eVisitor oder eTA erhältlich sind. Diese beiden Genehmigungen sind die schnellsten und am häufigsten genutzten für kurzfristige touristische Aufenthalte.
- Servicegebühren: Bei Beantragung über eine Zwischenwebsite oder bei vorrangiger Bearbeitung können zusätzliche Gebühren anfallen.
Das eVisitor-Visum ist eine Reisegenehmigung für Bürger der Europäischen Union, die sich zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken in Australien aufhalten möchten. Dieses Visum wird von den australischen Behörden kostenlos ausgestellt, es kann jedoch ein spezieller Service in Anspruch genommen werden, um das Verfahren zu vereinfachen.
Je nach gewählter Lösung können Bearbeitungsgebühren anfallen. Diese decken in der Regel Dienstleistungen wie die Überprüfung des Formulars, persönliche Betreuung oder eine beschleunigte Bearbeitung ab. So erhalten Sie Ihr Visum zu den besten Konditionen und mit zuverlässiger Unterstützung.
Neben seiner einfachen Erhältlichkeit ermöglicht das eVisitor einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen mit mehrfacher Einreise innerhalb von 12 Monaten. Es unterliegt bestimmten Zulassungskriterien, insbesondere hinsichtlich der Staatsangehörigkeit und des Reisezwecks.
Deutsche Staatsbürger können das eVisitor Visum für Australien kostenlos über die offizielle Website der australischen Regierung beantragen. Das Visum ist 12 Monate gültig und erlaubt mehrfache Einreisen, mit einem Aufenthalt von jeweils bis zu 90 Tagen. Obwohl das Visum an sich kostenlos ist, können bei der Nutzung von Drittanbietern zusätzliche Bearbeitungsgebühren anfallen – etwa für Unterstützung beim Ausfüllen des Antrags oder eine bevorzugte Bearbeitung. Es wird empfohlen, den Antrag direkt über das offizielle Portal zu stellen, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Österreichische Staatsbürger sind ebenfalls berechtigt, das eVisitor Visum für Australien zu beantragen, das über das offizielle Antragsportal kostenlos erhältlich ist. Es ermöglicht mehrfache Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten. Die Nutzung von Visa-Agenturen kann den Gesamtkostenpreis durch Service- oder Expressgebühren erhöhen. Um zusätzliche Kosten zu vermeiden und eine sichere Beantragung zu gewährleisten, sollten österreichische Reisende den Antrag direkt über die offizielle Website der australischen Regierung stellen.
Das eTA-Visum (Electronic Travel Authority) ist eine weitere Option für Touristen, die nach Australien reisen möchten. Es ist ab 20 australischen Dollar erhältlich, zu denen gegebenenfalls Bearbeitungsgebühren hinzukommen. Wir erklären Ihnen, wie dieser Preis zustande kommt und welche Möglichkeiten es gibt, eine eTA zu einem etwas anderen Preis zu erhalten.
Um eine eTA zu erhalten, ist es wichtig, die Zulassungsbedingungen zu verstehen, insbesondere die zulässigen Staatsangehörigkeiten und Aufenthaltsbeschränkungen. Auf unserer speziellen Seite finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um festzustellen, ob die eTA für Ihre Reise geeignet ist.
Zusätzlich zu den offiziellen Kosten für das Visum können Bearbeitungsgebühren anfallen, wenn Sie Ihr eVisitor- oder eTA-Visum für Australien über eine Vermittlungswebsite beantragen. Diese Gebühren variieren je nach der gewählten Plattform, der Art der angebotenen Dienstleistung und der gewünschten Bearbeitungsdauer für Ihre Reisegenehmigung.
Einige Plattformen bieten eine Expressbearbeitung des Australien-Visums an, bei der Sie innerhalb weniger Stunden statt der üblichen Bearbeitungsdauer (in der Regel 72 Stunden) eine Antwort erhalten. Dieser Expressservice ist mit zusätzlichen Kosten verbunden, die sich auf die Gesamtkosten des Visums auswirken können.
Die Bearbeitungsgebühren für das Australien-Visum können daher von Anbieter zu Anbieter variieren. Es ist wichtig, die zum Zeitpunkt Ihrer Beantragung geltenden Gebühren zu überprüfen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Option zu wählen.
Das eVisitor-Visum und das eTA-Visum für Australien unterliegen festen Tarifbedingungen. Es gibt keine ermäßigten Tarife aufgrund des Alters oder der Anzahl der Reisenden, auch nicht für Kinder oder Familien. Jeder Antragsteller, unabhängig von seinem Alter, muss einen individuellen Antrag stellen und die entsprechenden Gebühren entrichten.
Bestimmte Staatsangehörige können aufgrund bilateraler Abkommen von der Visumpflicht befreit sein. Es wird empfohlen, Ihre Berechtigung zu überprüfen, bevor Sie mit der Beantragung beginnen.
Bitte beachten Sie, dass die australische Regierung keine Rückerstattung gewährt, wenn das Visum nicht erteilt wird. Die bei der Beantragung anfallenden Kosten werden als Verwaltungsgebühren betrachtet und von den Behörden einbehalten, auch wenn Ihr Antrag abgelehnt wird.
Allerdings kann eine mögliche Ablehnung vermieden werden, indem Sie sicherstellen, dass Sie alle erforderlichen und gültigen Unterlagen bei der ersten Antragstellung einreichen. Darüber hinaus erhöht ein integres Verhalten während des gesamten Verfahrens die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihr Visum erhalten.
Eine sorgfältige und gründliche Vorbereitung kann daher das finanzielle Risiko einer möglichen administrativen Enttäuschung erheblich verringern.
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Visumgebühren keine Krankenversicherung beinhalten. Die Kosten für das Visum decken lediglich das Recht auf Einreise und Aufenthalt im Land für einen bestimmten Zeitraum, nicht jedoch die Kosten für medizinische oder Krankenhausleistungen, die während des Aufenthalts anfallen können.
Der Abschluss einer privaten Krankenversicherung vor dieser faszinierenden Reise nach Australien wird daher empfohlen. Damit sind Sie nicht nur auf alle Eventualitäten vorbereitet, sondern vermeiden auch unvorhergesehene Ausgaben, die das Reisebudget erheblich belasten können.
Eine der gängigsten Methoden, um ein Touristenvisum für Australien zu beantragen, ist die Online-Beantragung. Dieser Vorgang ist in der Regel einfach und bequem. So funktioniert es:
Eine weitere Möglichkeit ist, ein kompetentes Reisebüro zu beauftragen, Ihnen bei der Beantragung Ihres Touristenvisums zu helfen. Diese Fachleute sind mit dem Verfahren bestens vertraut und können Sie bei jedem Schritt begleiten. Sie helfen Ihnen beim Ausfüllen des Antragsformulars, beim Zusammenstellen der erforderlichen Dokumente und stellen sicher, dass Ihr Antrag korrekt eingereicht wird.
Nach Zahlung der Visagebühren ist es wichtig, einen Zahlungsbeleg aufzubewahren. In der Regel erhalten Sie eine Zahlungsbestätigung per E-Mail oder in elektronischer Form. Diese Bestätigung ist wichtig für die Nachverfolgung Ihres Antrags und für die weitere Kommunikation mit den Einwanderungsbehörden.
Finden Sie heraus, ob Ihre Frage bereits in der folgenden Liste beantwortet wurde
Die Kosten für ein Touristenvisum für Australien können je nach Art des Visums, Aufenthaltsdauer, Staatsangehörigkeit des Antragstellers und anderen Faktoren variieren. Im Durchschnitt liegen die Gebühren für die am häufigsten genutzten Touristenvisa, wie die eTA (Electronic Travel Authority) und das eVisitor, in der Regel zwischen 0 und 20 australischen Dollar. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Gebühren Änderungen unterliegen und andere Arten von Touristenvisa unterschiedliche Kosten verursachen können. Es wird empfohlen, die aktuellen Gebühren beim Visumdienstleister oder bei der australischen Regierung zu überprüfen.
Nein. Derzeit gibt es keine ermäßigten oder kostenlosen Tarife für Kinder, die nach Australien reisen und ein Visum beantragen, unabhängig davon, ob es sich um ein reguläres Visum, eine eTA oder ein eVisitor handelt. Die Gebühren sind für alle Reisenden unabhängig von ihrem Alter gleich. Bitte beachten Sie, dass es auch keine Gruppentarife für Familien oder andere Formen von Ermäßigungen gibt.
Die Kosten für ein Touristenvisum für Australien variieren nicht unbedingt nach der Anzahl der Tage, die Sie vor Ort verbringen, sondern nach der Art der Genehmigung. Mit dem eVisitor und der eTA sind mehrere Aufenthalte von maximal 90 Tagen innerhalb von 12 Monaten möglich. Wenn Sie einen Aufenthalt von mehr als 3 Monaten planen, benötigen Sie ein klassisches Visum (Visitor Visa Subclass 600), das teurer ist und ein längeres Verfahren erfordert. Diese Fälle sind jedoch für Touristen selten. Beantragen Sie das eVisitor oder die eTA für Australien!